Projekte
The Refit Night Express
Nachhaltiges Reisen wurde von Anfang an ganzheitlich betrachtet: Ein ausgedienter Zugwaggon und seine Umwandlung in ein zukunftsweisendes Reisekonzept bildeten den Mittelpunkt aller Überlegungen. Die daraus resultierende Idee bietet einen ressourcenschonenden und wirtschaftlich vielversprechenden Ansatz.
Modellbasierte Auslegung von Wasserstoff-Flugzeugsystemen
DLR Mock up
Deutsche Bahn — Smart Kitchen
Green Prototype
Digitalisierung von Rohrleitungen
Automatischer Kamera-Kran

Höhenmessung „AIDA“

Scan von Gebäuden

Renovierung eines 150 Jahre alten Bauernhauses

Digitalisierung eines Kompressors
Ein Gaskompressor ist ein geometrisch komplexes Bauteil. Die Digitalisierung eines solchen Bauteils kann mehrere Vorteile bieten. Dank unseres extrem präzisen Gelenkarms mit einer taktilen Antastleistung von 0,023 mm konnten wir eine digitale Version bis ins kleinste Detail erstellen.

Halterung mit Massabweichungen
Diese Halterung wurde ständig mit Abweichungen von den Maßangaben gefertigt. Durch mehrmaliges Scannen der Halterung konnten wir einen Abweichungstrend feststellen. Es wurde eine Änderung der Konstruktion vorgeschlagen, die zu einem genauen, stabilen und wiederholbaren Produkt führte.

Überprüfung der Rohrflansch-positionierung
Bei einem Rohraustausch sind die Positionierung der Flanschlöcher und die Ausrichtung der Flansche besonders wichtig. Um zu überprüfen, ob das Rohr mit den 3D-Daten übereinstimmt, wurde eine Falschfarbenanalyse durchgeführt.

Reverse-Engineering von Gaskompressoren

Parametrisches Reverse-Engineering für die Aerodynamik

3D-Modell eines Ballastwassertanks zur Korrektur von Trimmtabellen
Ballastwassertanks auf Schiffen tragen existenziell zur Schwimmstabilität bei. Wir wurden zur Hilfe bei der Berechnung des Füllstands und des Ballastgewichts gerufen.
Mit unserer 3D-Scan-Ausrüstung haben wir den Tank, der sich über 3 Etagen ausbreitet, von innen vermessen. Darauf Basierend konnten wir ein 3D-Volumen-Modell des Tanks erzeugen verschiedene Füllstände simulieren.
Der große Vorteil dieser Vermessung und Simulation liegt darin, dass der Tank nicht physisch für verschiedene Trimmwinkel bzw. Neigungswinkel ausgelitert werden muss.
Können wir Ihnen helfen?
Egal ob Sie nur eine kleine Frage haben oder ein maßgeschneidertes Angebot von uns bekommen wollen:
Kontaktieren Sie uns jetzt.
Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.